Anadolu Web
Home Keupstrasse Termine Gästebuch Webmaster Impressum Kontakt    
Ana Menü
+ Home
+ Sponsoren
+ Keupstrasse
+ Termine
+ Anatolien
+ Reiseland Türkei
+ Fakten&Zahlen
+ Kultur-Sitten
+ Islam
+ Türkische Küche
+ Döner
+ Harem
+ Bad
+ Coffee
+ Çay
+ Lokum
+ Rakı
+ Katzen&Hunde
+ Lyrik
+ Kunst
+ Teppich
+ Witze
+ Gästebuch
+ Links
+ E-Mail

Link
Anadoluweb
Evlenin.de


Çay

Coffee

Raki

Lokum


Çay


Çay (Tee) spielt im türkischen Tagesablauf eine wichtige Rolle. Çay wird nicht nur im Teehaus bzw. im Kaffeehaus oder Teegarten getrunken, sondern überall. Beim Frühstück fängt man mit dem Çay an und dann im ganzen Tag, beim Einkauf im Boutique oder Teppichladen, beim Friseur, in der öffentlichen Verwaltung, bei Verhandlungen und Besprechungen wird zu jeder Gelegenheit angeboten und getrunken.

Als das osmanische Reich zerschlagen wurde, verlor die Türkei den Jemen als billigen Kaffeelieferanten und damit das eigentliche Nationalgetränk. Als man entdeckte, dass die Bedingungen für den Anbau von Tee an der Küste des Schwarzen Meeres günstig ist, wurde Çay seither Nationalgetränk in der Türkei.

 


Coffee


Der türkische Kaffee wird im cezve (Kupferstieltöpfchen) aus fein pulverisierten gerösteten Kaffeebohnen gemacht und serviert. Es wird normalerweise nach einem Mittagessen oder Abendessen getrunken.
Zubereitung
Pro Tasse 1 Mokkalöffel Kaffe und Zucker in ein kleines Cezve geben. Wasser zugeben, umrühren. Auf kleiner Flamme erhitzen, bis der Schaum an der Oberfläche leicht hochkommt. Den Schäumigen Teil in die Kanne gießen. Cezve wieder aufs Feuer stellen, nach dem Kochen in die Kanne gießen. Heiß servieren.

 


Raki

Raki ist als alkoholisches Getränk in der Türkei Nummer Eins. Raki hat eine alte Geschichte bis zu den ersten Jahren des Osmanischen Reiches. Trotz islamischen Verbot wurde es beliebt von den Sultans bis zum Volk und wurde viel verbraucht. Raki ist ein Wein gebrannter Schnaps mit Anis-Zusatz und hat 45 % Alkohol. Man verdünnt mit etwa 2 Dritteln Wasser am Tisch. Er erscheint dann milchig trüb und wird daher im Volksmund auch "Aslan sütü" (Löwenmilch) genannt. Man kann auch unverdünnt trinken. Das Tolle am Raki ist, dass er während der Mahlzeit zu allen Gängen schmeckt. Sei es zur Vorspeise oder zur süßen Nachspeise, zu Fisch oder zu Fleisch, Raki passt immer.

Şerefe! (Prost!)

 

 


Lokum "Turkish delight"


Lokum ist ein Fruchtkonfekt, das schon seit Jahrhunderten in der Türkei und anderen Mittelmeerländern hergestellt wird. Es schmeckte den Gesandten am osmanischen Hof so gut, dass sie es "turkish delight" nannten. Bei Lokum handelt es sich um eine zähe, sehr süsse Konfektmasse, die aus Zucker, Stärke hergestellt wird und je nach Art mit Pistazien, Kokosraspeln oder Mandeln und Nüssen angereichert wird.

 

 

 

 

 



e-Shop

Links


 




© 2002/2003 by keupstrasse.de